Gesine Kleinwächter

LTTA-Artist / Storytelling, Literacy & Writing

Gesine Kleinwächter machte vor 12 Jahren ihre Ausbildung zur Erzählerin bei Dornrosen e.V. in Nürnberg. Anfangs begleitete das Erzählen von Märchen, Sagen und anderen Geschichten ihre Arbeit als Museumspädagogin. Seit 2001 arbeitet Gesine als freie Erzählerin. Sie veranstaltete mehrere Märchenfeste, wirkte an vielen mit, erzählt regelmäßig in Schulen, Kindergärten, Festen, drinnen und draußen.

Als Erzählerin und Museumspädagogin arbeitet Gesine fast täglich mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Diese Arbeit mit Kindern bereitet ihr große Freude, lässt sie jedoch auch täglich erleben welchen kognitiven Leistungsansprüchen Kinder und Jugendlich ausgesetzt sind – und wie wenig Zeit dabei für das Kreative bleibt.

LTTA Unterricht bietet eine herrliche kreative Lern-Alternative! Denn die Arbeit mit LTTA biete die Möglichkeit die Kunstform des Erzählens als Vermittlungsform von konkretem (Lehrplan)Wissen einzusetzen.

Die Kunst des Erzählens besticht durch ihre Einfachheit, denn es braucht dazu nur zwei Dinge: eine/n der erzählt und eine/n der zuhört. Die Märchen und alte Geschichten bergen die Weisheiten unserer Kultur und malen mit der für uns alle verständlichen klaren Symbolsprache Bilder des Lebens in unsere Herzen. Das Hin- und Zuhören ist der Schlüssel zum Reichtum des Wissens und der Phantasie in uns selbst. Und dieses Finden des Schlüssels zur eigenen Phantasie öffnet den Weg zur eigenen Sprachfähigkeit, zum Eigen-Verständnis und somit zum eigenen Weltempfinden. Wenn Kinder sich mit Figuren in Märchen identifizieren, finden sie ihren eigenen Platz in der Geschichte, in einer bestimmten Situation und schließlich auch in der Welt. Gestärkt in ihrer eigenen Person überwinden sie nicht nur ihre Sprachlosigkeit und können sich so in der Welt behaupten. Sondern die eigene Kreativität kann sich frei entfalten, angeregt durch das Umsetzten der Märchen in selbstgemalte Bilder, Klanggeschichten oder darstellendem Spiel. Und dann lassen sich viele Dinge ganz leicht begreifen, lernen und merken.

Ein wichtiger Bestandteil in der Arbeit mit LTTA sieht Gesine im LTTA-Netzwerk. Dieses Netzwerk bietet allen beteiligten Künstlern und Künstlerinnen sowie den Lehrern und Lehrerinnen eine Plattform um miteinander in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und kreativ zusammen zu arbeiten! Durch diese Möglichkeit des gemeinsamen Arbeitens ist ein Austausch an Erfahrungen und an Ideen leicht möglich. Das ist als Künstlerin persönlich und ganz besonders für die Arbeit bei LTTA bereichernd.

Diese kreative Zusammenarbeit zwischen Schule und Kunst mit allen unterschiedlichen Lehransätzen möchte Gesine Kleinwächter mit ihrer Kunstform unterstützen und weiterführen. Sie ist davon überzeugt, dass das Arbeiten mit allen Sinnen das Lehren und Lernen in unserem Schulsystem kreativer und vielfältiger und erfolgreicher macht.